Lade...

Spezielle Angebote

Morgensingen - zur eigenen Stimme finden

Zur eigenen Stimme finden: Sie hören und sich hören. Improvisationen laden dazu ein, die eigene Stimme zu entdecken. Die intensive und experimentelle Forschungsreise orientiert sich an der Stimmarbeit von Roy Hart. Neugier, Mut und Vertrauen sind gefragt.
Das Morgensingen wendet sich an Menschen, die sich intensiver mit ihrer Stimme beschäftigen möchten. Es ist dabei nicht wichtig, ob sie geübte oder unerfahrene SängerInnen sind, da es hier darum geht, die eigene Stimme zu entdecken und zu entwickeln. Sie kann aufgeregt, freudig, ängstlich, glücklich, entspannt klingen; und das alles an einem Tag.
In diesem Kurs kann die Stimme als kreativer Ausdruck von Gefühlen und Stimmungen erfahren werden: Dies ist weniger eine Frage der Technik als vielmehr des Sichlösens von Einteilungen in „schön“, „schlecht“, „häßlich“. Neben Körper- und Stimmübungen werden wir auch Lieder singen und erlernen und sie sowohl in der Gruppe als auch einzeln, zu zweit, zu dritt singen.
Die Stimme kann heute anders klingen als morgen. Auch die Körperarbeit ist in der Einzel- und Gruppenarbeit wichtig. Die Gruppen bestehen aus max. 10 Personen. Sie finden zweiwöchentlich dienstags vormittags statt.

Nur als Block buchbar. Momentan maximal 6 Personen pro Gruppe.

Termine

25.10., 8.11., 22.11., 6.12.
Kosten: 100,00 Euro,
buchbar als Block, max 6 Teilnehmer:innen, noch ein freier Platz.

Die Summe ist für den Gesamtkurs zu begleichen, auch wenn der/die  Teilnehmer:in an einzelnen Terminen verhindert sein sollte. (AGBs).

Bitte zu jedem Termin bequeme Kleidung, eine Decke, dicke Socken und etwas zu trinken mitbringen.

 

Abendsingen

Das Abendsingen, das coronabedingt ausfallen musste, findet ab nächstem Monat an neuem Ort und unter neuer Leitung wieder statt. Meine Kollegin Sabine Twardawa lädt dazu herzlich ein:

 

Liebe singfreudige Menschen, liebe "Abendsänger*innen",

nach längerer Pause möchte ich das Abendsingen wieder aufleben lassen und ihm einen neuen Raum geben:

an jedem 2. Freitag im Monat findet um 19 Uhr das - von Hilde am Katernberg etablierte und gern und gut besuchte -

Abendsingen statt, nun allerdings in der Kirche der Bergischen Diakonie Aprath, Oberdüsseler Weg, und unter anderer - meiner - Leitung.

Ich, Sabine Twardawa, bin als Organistin in o.g. Kirche tätig, Musiklehrerin (fast i. R.) und seit 10 Jahren als Mitglied von cHor&more - dank Hilde -  immer singbegeisterter und - fähiger geworden. 

Nun freue ich mich auf einen Perspektivwechsel und darauf, mit Euch/Ihnen am 11.11.22 beginnen zu können und die unterschiedlichsten Lieder in der gewohnten Form des Abendsingens erklingen zu lassen. 

Bis dahin eine schöne Herbstzeit und herzliche Grüße 

Sabine Twardawa 

Anmeldungen und Rückfragen bitte an stwardawa@gmx.de

Offenes Singen am Arrenberg

Genauso bunt und vielseitig wie das Stadtviertel selbst ist der ArrenbergcHor und auch sein immer neues Repertoire. Die musikalischen Arrangements heißen Menschen mit oder ohne Singerfahrung willkommen. Offen ist der Chor auf allen Ebenen, auch für Menschen aus anderen Stadtvierteln. Am ersten Sonntag eines ungeraden Monats können sich Menschen aus der direkten und nicht-direkten Nachbarschaft über die Musik und ihre eigenen Stimmen begegnen. Und wer will, holt sich nachher noch einen Kaffee vom Italiener gegenüber und bleibt noch einen Moment zum Plaudern.

Ort: im Stadtteilquartier „Aufbruch“, Fröbelstraße 1/Ecke Simonstraße
Kosten: 5-10 Euro nach Selbsteinschätzung

Tuina und Klang

- mehr Infos folgen -

Termine

13.9., 17.9., 10.00 - 12.00 Uhr
Kosten 50,00 Euro

Musikhaus

Ende August habe ich am Schneewittchenweg 35 ein „Musikhaus“ eröffnet – für eine begrenzte Zeit von zwei Jahren kann ich dort meinen Einzelunterricht, kleinere Gruppen wie z.B. das Morgensingen und Tuina-Behandlungen, anbieten. Tuina ist eine chinesische Heilmassage. Sie wird von den Behandelten als heilend, harmonisierend und energetisierend erlebt. Auf Wunsch verbunden mit Klang. (Zertifizierung seit November 2021)

Parallel dazu gibt es wechselnde Ausstellungen. Eröffnet wurde das Musikhaus mit „Höllenkunst“: Bilder von Jutta Dollbaum sowie Drechselarbeiten von Rainer Dollbaum und Hartmut Göhlich. Die Bilder sind noch bis zum 1.11., die Drechselwerke bis Weihnachten zu sehen und beides ist auch käuflich zu erwerben.

Bitte vereinbart einen Termin unter juradollbaum@posteo.de oder Hartmut.goehlich@gmx.de

Ihr könnt euch natürlich immer auch bei mir melden.

Ab dem 7.11. ist Malerei von Martina Kaufmann zu sehen. Auch sie könnt ihr direkt kontaktieren unter marti.kaufmann@web.de

Wer sich vorab einen Eindruck von ihrer Kunst machen möchte, kann dies unter www.malerei-kaufmann.de tun.